[dropcap]I[/dropcap]hr kennt es sicher: Ihr feiert den Sound einer Band und seid verwundert darüber, wieso um Himmels Willen die eigentlich kaum einer kennt. Exakt so geht es mir mit Into The Fray. Grund genug, euch die Band und ihr derzeitiges Crowdfunding einmal nahezulegen.
Durch nahezu täglichem bewussten Musikkonsum seit dem Alter von knapp elf Jahren weiß ich, worauf es für mich ankommt: Ich möchte emotional berührt werden. Musik muss irgendetwas in mir wecken, mich zum Schmunzeln, Lachen und vielleicht sogar Tanzen bringen; mich nachdenklich, wehmütig oder richtig traurig machen. Im besten Fall beamt sie mich direkt aus der Welt hinaus und ich weiß gar nicht mehr, wo Oben oder Unten ist.
Into The Fray aus Stuttgart beherrschen gerade Letzteres wie keine andere Band. Mal abgesehen davon, dass ich ewig nicht glauben konnte, dass diese vier fantastischen Musiker wirklich aus Deutschland stammen, ist ihre Musik absolut nicht von dieser Welt. Ihr Sound klingt nach schier endlosen Stunden meiner Jugend irgendwo zwischen den schwermütigeren Songs von The Fray und One Republic, gepaart mit Elementen aus dem Post-Rock und dabei so intensiv und tiefgreifend wie ich Musik schon lange nicht mehr wahrgenommen habe. Into The Fray eignen sich als Soundtrack für nachdenkliche Busfahrten und diverse traurige Stunden der Selbstreflexion wie für emotionale zwischenmenschliche Szenen.
Erst kürzlich erschien die brandneue Single Passengers, welche ihr euch natürlich auf den üblichen Plattformen herunterladen oder anhören könnt. Mich hat vor einiger Zeit bereits der atemberaubende Track Fragile zur Band gebracht:
Liest du noch oder likest du schon?
Into The Fray Crowdfunding: Das Ziel
Nach Veröffentlichung ihrer ersten selbstbetitelten Extended Play im Jahr 2016 wollen Lukas Klotzbach (Gesang/Gitarre), Fabian Glück (Gitarre), Marian Hepp (Bass) und Bastian Kilper (Schlagzeug) nun einen Schritt weiter gehen und ihre zweite EP aufnehmen.
Da sich Musik aber nicht rein von Luft und Liebe trägt und schräger Weise noch niemand die Band so groß gemacht hat wie sie es meiner Ansicht nach längst verdient hätte, muss ein Crowdfunding her. Für Produktion, Mixing, Mastering, aber auch das Drumherum wie Fotoshootings und Artworks hat die Band realistische 5.500 Euro Funding-Ziel veranschlagt, welches nun bis zum 20.04.2018 um 23:59 Uhr via Startnext erreicht werden soll. Geht das Crowdfunding komplett durch die Decke, so besteht die zusätzliche Möglichkeit auf ein zweites Funding-Ziel von 9.000 Euro, mit welchen Into The Fray die Pressung der neuen EP auf Vinyl realisieren könnten.
Into The Fray Crowdfunding: Die Rewards
Wie man das von Crowdfunding so kennt, gibt es hier nicht nur ein Ziel, sondern auch spezielle Anreize zur Unterstützung der Angelegenheit. Into The Fray haben sich dabei einige tolle Sachen für verschieden große Geldbeutel überlegt:
5 € | gutes Karma |
7 € | handgeschriebene persönliche Postkarte der Band |
10 € | „Fragile“ oder „Passengers“ in 8-Bit-Klingeltonformat |
10 € | digitaler Download der EP eine Woche vor Release |
10 € | „Ocean“ Jutebeutel aus der neuen Merch-Kollektion |
15 € | die neue EP von Into The Fray in physischer Form eine Woche vor Release |
20 € | Geburtstagsanruf der Band für dich oder einen deiner Freunde |
20 € | „Ocean“ Siebdruck Poster auf Graupappe |
25 € | eins von drei Shirts aus der aktuellen Merch-Kollektion der Band |
30 € | Digital EP, CD & Shirt eine Woche vor Release |
50 € | handgeschriebener Songtext nach Wahl |
70 € | Digital EP, CD, Shirt, Poster & Jutebeutel eine Woche vor Release (ggf. auch Vinyl) |
200 € | die Band bekocht dich an einem gemeinsamen Abend |
250 € | dein Name oder Logo im Booklet der neuen EP + EP |
350 € | exklusives Wohnzimmerkonzert (exklusive Anfahrt und Unterbringung) |
500 € | lebenslanger Gästelistenplatz bei allen Gigs von Into The Fray |
Zu jedem Dankeschön gibt es übrigens die Single Passengers gratis dazu.
Für alle Leute, denen das Prinzip des Crowdfundings bisher noch nicht vertraut ist: Ihr sucht Euch eine der Belohnungen aus und bezahlt für diese den angegebenen Betrag. Das Geld steht der Band erst zur Verfügung, wenn der Zielbetrag tatsächlich im vorgegebenen Zeitraum erreicht wurde. Wird das Funding-Ziel wiederum nicht erreicht, geht das Geld nach Ablauf der Frist zurück auf euer Konto. Zahlungen über Lastschrift und Kreditkarte werden im Gegensatz zu Überweisungen laut Startnext sogar erst eingezogen, sobald das Projekt das Fundingziel erreicht hat. Wenn das Projekt das Fundingziel nicht erreicht, wird in dem Fall auch kein Geld gebucht.
Weitere Informationen sowie teilweise Abbildungen der jeweiligen Rewards erhaltet ihr in der EP-Kampagne auf Startnext.
Ganz ehrlich Leute, das sage ich echt nicht bei vielen, aber im Fall von Into The Fray würde ich am liebsten meine Seele verkaufen, um den Jungs die Produktion der Platte zu ermöglichen.
Keine Kommentare