• Rezension: Vona – Alles was ich hab

    [dropcap]N[/dropcap]ach dem unfassbar großen YouTube-Erfolg des ersten Videos und weiteren musikalischen Vorgeschmäckern erschien kürzlich nun endlich Alles was ich hab, das Debütalbum von Vona. Meine Eindrücke.

    Als alter YouTube-Hase samt seit dem Jahr 2006 existentem Nutzerkonto klicke ich mich bis heute regelmäßig durch die deutschsprachige Videolandschaft. Eine Zeit lang habe ich dabei aus purer Langeweile ein absolutes Bilderbuchpaar aus Süddeutschland verfolgt. Marie und Alex a.k.a. Manda nehmen ihre Zuschauer mit durch ihren Alltag. Ob Auslandssemester voller Kitesurfing in Neuseeland, Urlaub in Südeuropa oder der ganz normales Leben zwischen Pärchendingen, Haushalt und Universität. Irgendwann kam in einem Video ein musikalischer Freund ins Gespräch. Als Alex dann auch noch in einem Musikvideo des Freundes mitspielte war meine Neugier geweckt. So entdeckte ich Dominik Vona.

    Fakten: Vona – Alles was ich hab

    Name Alles was ich hab ¹  von Vona
    Erschienen am 11.08.2017 via Chimperator
    Musikstil deutschsprachiger Singer-Songwriter mit Elementen aus Pop/Soul/R’n’B
    Weitere Infos Facebook Webseite Schallgefluester Schallgefluester
    zu erwerben via Amazon*, iTunes und Co.

    Innere Werte: Vona – Alles was ich hab

    Wir machen die Nacht zum Tag
    Und den Tag zur Nacht
    Haben chronische Bauchschmerzen
    Zu viel gelacht
    über Dinge die fernab von jedem Verstand
    Aber nur dich und deine Jungs glücklich gemacht haben

    Nach Veröffentlichung der Single Solange wir jung sind hatte ich Vona bisher eher als klassischer Singer-Songwriter mit Pop-Ambitionen im Ohr, vergleichbar etwa mit dem großartigen FINN. Schon beim ersten Hineinhören stelle ich bereits fest, dass ich mich darin geirrt habe. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Debütalbum von Vona deutlich mehr: Von Singer-Songwriter mit Anleihen aus dem Pop (z.B. Fliegen und Allein) über Soul im Stil von Teesy (z.B. Roboter und Lauda) bis hin zu Autotune-Spielchen (Noch einmal) tobt sich Vona auf seinem Debütalbum musikalisch einmal komplett aus. Thematisch gesehen geht es größtenteils um zwischenmenschliche Geschehnisse, Freundschaft und Liebe – eben so die typische Lebenswelt zwischen Anfang und Mitte zwanzig. Und so dramatisch manche inhaltlich auch klingen mögen, habe ich bei Vona irgendwie immer ein gewisses Ich-lächel-alles-weg-Feeling im Ohr. Das mag an der einen oder anderen Stelle echt irritieren und deplatziert wirken, sorgt gleichzeitig aber auch irgendwie für einen mentalen Push (z.B. Allein).
    Tatsächlich greift bei Vona wieder dieses eine Phänomen der Populärmusik: Wenn der Sound stimmig ist, rückt der Text auch mal in den Hintergrund und man überhört auch mal wohlwollend den einen oder anderen Haus-Maus-Reim oder sonstige inhaltliche Schwachstellen:

    Und immer, wenn ich an dich denk‘
    fängt mein Atem an zu renn’n

    Liest du noch oder likest du schon?

    Das alles muss man auch gar nicht zwangsläufig negativ sehen. Mikroboy etwa schrieben die schmalzigsten Texte, die ich bis heute gelesen habe. Das fiel beim Zuhören nur nicht weiter auf, weil Frontmann Michael Ludes so viel Gefühl hineinsteckte, dass es einfach nur toll und passend klang.
    Ach übrigens: Bin ich eigentlich die Einzige, die sich bei Vona durchaus auch mal an alte Boyband-Zeiten erinnert fühlt?

    Fazit: Vona – Alles was ich hab

    Vona hat eine gefühlvolle soullastige Stimme und beweist mit Tracks wie „Alles was ich hab“ und „Solange wir jung sind“ ein Gespür für lockerleichte Ohrwurm-Melodien. Dadurch, dass er sich nicht einem einheitlichen Stil verschrieben hat und auf seinem Debütalbum mit verschiedenen musikalischen Gangarten jongliert, habe ich jedoch das Gefühl, mich nicht komplett auf seine Musik einlassen zu können. Auch nach mehrmaligem Hören bleiben mir manche Songs einfach nicht im Kopf. Was man Vona auf jeden Fall positiv anmerken sollte: Ganz egal, wie traurig ein Track inhaltlich gesehen sein mag, irgendwie schwingt doch in jedem einzelnen ein kleines bisschen Positivität mit. Und das tut ganz schön gut.
    Vona ist durchaus ein Musiker mit Perfekter-Schwiegersohn-Charme: Jung, gutaussehend und mit einer beachtlichen Stimmgewalt gesegnet. Tatsächlich wünsche ich mir für seine Musik aber noch ein paar Ecken und Kanten und mehr einzigartigen Charakter, der mir sagt: DAS ist jetzt ein unverwechselbarer Song von Vona und von keinem anderen Interpreten.

    Anspieltipps: Fliegen, Schwerelos, Solange wir jung sind

    Vona auf Tour

    Wer sich einmal von Vonas Live-Qualitäten überzeugen möchte, der sollte sich unbedingt Tickets für die Flieg mit mir-Tour im November und Dezember sichern:

    Stuttgart Im Wizemann
    München Hansa 39
    Wien (AT) B72
    Leipzig Täubchenthal
    Dresden GrooveStation
    Hamburg Mojo Club
    Berlin Musik und Frieden
    Hannover Musikzentrum
    Köln Club Bahnhof Ehrenfeld
    Frankfurt (am Main) Sankt Peter
    Dortmund FZW
    Zürich (CH) Exil

    Kleiner Tipp: Behaltet Schallgefluester mal so ab Oktober im Auge. Vielleicht wartet da ja noch eine kleine Verlosung auf Euch ;)

    Sharing is caring

    Du magst, was du hier siehst? Hinter Schallgefluester steht eine einzige Frau am Ende ihrer 20er, die ihre rare Freizeit zwischen Arbeit und Privatleben am liebsten Künstler*innen und Veranstalter*innen mit ähnlichem Herzblut für die Musik widmet und weitaus mehr Geld, Energie und Arbeitsaufwand hineinsteckt, als sie zurückbekommt. Mit einer kleinen Spende kannst du dich für diesen Einsatz erkenntlich zeigen und mir das Bloggen so ein Stück weit weniger stressig gestalten. Weiterhin kannst du mich gern als Fotografin für On-Tour-Fotografie und einzelne Konzerte weiterempfehlen oder selbst anfragen. Beispielfotos und Referenzen findest du im Portfolio. Kein Geld und keine Band? Kein Problem, Sharing is caring. Like und verbreite meine Inhalte gern in deinem Freund*innenkreis und erhöhe so meine durch gnadenlose Algorithmen geschwächte Reichweite.

  • Könnte dich auch interessieren:

    Keine Kommentare

    Antworten