• Ankündigung / Gewinnspiel: RUHR GAMES 2017 – Die finalen Infos!

    [dropcap]E[/dropcap]nde Januar haben wir es bereits vorab kurz angekündigt und mittlerweile wurde das Line-Up finalisiert. Checkt hier alle Informationen zu den RUHR GAMES 2017 in Dortmund und Hamm und gewinnt die aktuellen Alben von drei der auftretenden Acts!

    RUHR GAMES 2017: Die finalen Infos

    Bald ist es endlich wieder so weit: Knapp zwei Jahre nach ihrer großen Premiere starten die RUHR GAMES vom 15. bis 18. Juni 2017 in die nächste Runde. Hier treffen kostenlose Konzerte auf Sportwettkämpe und -vorführungen der verschiedensten Disziplinen.

    Der Dreh- und Angelpunkt wird in diesem Jahr das Stadion Rote Erde in Dortmund sein. Dort wird neben ein paar sportlichen Aktivitäten der Hauptteil der Kulturveranstaltungen stattfinden. Wer sich von Euch im Allgemeinen für mehr als nur die Konzerte interessiert, dem sei die offizielle Webseite der Ruhr Games ans Herz gelegt. Neu ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem Hammer Summer Open Air am Samstag, dem 17. Juni 2017, in Hamm.

    RUHR GAMES 2017: Line-Up

    Credits: Ilkay Karakurt

    Credits: BlickpunktPop

    Am Donnerstag, dem 15. Juni 2017 feiern die RUHR GAMES 2017 ihre große Eröffnung. Schauspieler, Comedian und Moderator Simon Gosejohann führt durch die Auftaktveranstaltung, bei der Euch direkt zwei Münchner Bands so richtig einheizen wollen. Los geht’s um 19.15 Uhr mit der Alternative-Rockband Blackout Problems. Im Anschluss daran spielt um 20.30 Uhr dann auch noch das Indie-Rock-Trio Sportfreunde Stiller. 

    Rock- und Punkmusik steht im Vordergrund des darauffolgenden Freitags. Unter dem Motto „DORTMUND.MACHT.LAUTER“ spielen für Euch im Stadion Rote Erde die Bands Daily Thompson (18.45 Uhr), Tony Gorilla (20.00 Uhr) und Me and Utopia (21.15 Uhr).

    Liest du noch oder likest du schon?

    Credits: Clara Berwe

    Freitag, der 16. Juni 2017, bietet ein besonders volles Programm. Hier wurde nämlich zum ersten Mal eine Kooperation mit dem Hammer Summer eingegangen.

    Credits: Philipp Karadensky

    Credits: Andy Hughes

    Wer Bock hat, kann um 18.00 Uhr auf den Marktplatz vor der Pauluskirche in Hamm pilgern, um dort die Hamburger Band NORDN live zu erleben. Weiter geht’s um 19.10 Uhr mit Kelvin Jones, welcher einer breiten Masse in Deutschland sicher durch seine Support-Slots bei Mark Forster und seinen Ohrwurm „Call you home“ bekannt geworden ist.

    Credits: Sandra Ludewig

    Credits: Rian Heller

    Headliner des Hammer Summer ist Powerfrau Lena, die seit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2010 kaum noch aus der deutschen Musik- und Onlinewelt wegzudenken ist. Schlussact des Hammer Summer 2017 sind Staubkind, welche um 22.20 Uhr auftreten werden.

    Credits: Schallgefluester

    Credits: Georg Roske

    Am Samstag trägt die Funkin Stylez Dance Crew eine Qualifikation zum World Final aus. Musikalisch geht es um 20.30 Uhr auch im Stadion Rote Erde weiter. Unter dem Stern des HipHop treffen die RUHR GAMES hier auf alte Bekannte: Die Rapper Sorgenkind und Chefket. Gerade letzterer legte bei der Erstausgabe des Festivals einen grandiosen Auftritt hin, der leider von viel zu wenigen Menschen gesehen wurde.

    Credits: Olaf Heine

    Credits: Christoph Koeslin

    Am Sonntag geht es noch einmal daran, die letzten Kraftreserven zu aktivieren. Los geht’s mit den jungen Indie-Rock-Senkrechtstartern von RAZZ. Den krönenden Abschluss der RUHR GAMES 2017 soll ein Konzert des Erfurter Rappers Clueso bilden.

    An allen Tagen habt Ihr übrigens auch die Gelegenheit dazu, Krupplyn mit ihren Pop-Up Konzerten auf dem Gelände in Dortmund zu hören.

    RUHR GAMES 2017: Anfahrt

    Da ich selbst nur zu gut weiß, dass es manchmal gar nicht so einfach mit dem Anfahrtsweg ist, fasse ich hier die Möglichkeiten für Euch zusammen:

    Credits: Ruhr Games

    Das Stadion Rote Erde steht in der Strobelallee 50 in 44139 Dortmund. Mit dem Auto kommt Ihr am besten über die B1 (West-Ost) oder die B54 (Nord-Süd) und richtet Euch nach der Beschilderung „Westfalenhalle“. Die Parkplätze sind bei einem so großen Objekt natürlich auch ausgeschildert.

    Mit der Bahn ist die Anreise aber auch nicht so schwer. Einfach vom Dortmunder Hauptbahnhof aus die U45 bis zur Haltestelle „Westfalenhallen“ nehmen. Ab der Haltestelle „Stadtgarten“ könnt Ihr alternativ auch die U46 bis zu den „Westfalenhallen“ nehmen oder die U42 in Richtung Hombruch bis zur Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“. Aus Richtung Hagen bietet sich zur Anreise am besten die Haltestelle „Signal Iduna Park“ an.

    Der Hammer Summer findet auf dem Marktplatz vor der Pauluskirche in 59065 Hamm statt. Wie Ihr dort genau hin kommt, erfahrt Ihr hier.

    Einen richtig guten Überblick in Form eines Fahrtenplaners gibt’s übrigens auch auf der Webseite der Ruhr Games.

    RUHR GAMES 2017: Gewinne!

    Mit freundlicher Unterstützung der RUHR GAMES verlost Schallgefluester folgende drei Alben: „With Your Hands We’ll Conquer“ von RAZZ, „Holy“ von den Blackout Problems und „Sturm & Stille“ von den Sportfreunden Stiller.
    Was Ihr tun musst, um Euch die Chance auf eine der drei CDs zu sichern? Liket den Gewinnspielbeitrag auf Facebook und kommentiert darunter, welches der Alben Ihr gern gewinnen möchtet. Pro Person ist nur ein Kommentar erlaubt. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen findet Ihr auf Facebook.

    Sharing is caring

    Du magst, was du hier siehst? Hinter Schallgefluester steht eine einzige Frau am Ende ihrer 20er, die ihre rare Freizeit zwischen Arbeit und Privatleben am liebsten Künstler*innen und Veranstalter*innen mit ähnlichem Herzblut für die Musik widmet und weitaus mehr Geld, Energie und Arbeitsaufwand hineinsteckt, als sie zurückbekommt. Mit einer kleinen Spende kannst du dich für diesen Einsatz erkenntlich zeigen und mir das Bloggen so ein Stück weit weniger stressig gestalten. Weiterhin kannst du mich gern als Fotografin für On-Tour-Fotografie und einzelne Konzerte weiterempfehlen oder selbst anfragen. Beispielfotos und Referenzen findest du im Portfolio. Kein Geld und keine Band? Kein Problem, Sharing is caring. Like und verbreite meine Inhalte gern in deinem Freund*innenkreis und erhöhe so meine durch gnadenlose Algorithmen geschwächte Reichweite.

  • Könnte dich auch interessieren:

    Keine Kommentare

    Antworten