• Neues Video: ABAY – „The Queen is Dead“

    [dropcap]E[/dropcap]rst gestern feierte das Video zu „The Queen is Dead“ von ABAY Premiere via VISIONS und schon heute gewinnt dieser Song eine völlig neue Bedeutungsebene dazu.

    In Bezug auf die Menschheit und ihr allgemeines Versagen und all die Fehlentscheidungen geschrieben, passt dieser Titel nun auch bestens auf den heutigen schwarzen Freitag. Auf die Frage „Sollte das Vereinigte Königreich Mitglied der Europäischen Union bleiben oder die Europäische Union verlassen?“ stimmte nämlich eine relativ knappe Mehrheit der britischen Bürger für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen, doch darum soll es hier nicht weiter gehen.

    Das Musikprojekt rund um den früheren Blackmail Frontmann Aydo Abay und JULI Gitarristen Jonas Pfetzing trifft mit dem Song jedenfalls den Nerv der Zeit. Der Inhalt spricht für sich und auch die äußere Hülle hat es in sich: Der Track baut sich auf, Piano trifft auf mitreißenden Postrock.


    Wie soll es auch anders sein – das minimalistische und doch ausdrucksstarke Video stammt natürlich von den großartigen Iconographic.

    Den Song „The Queen is Dead“ ist ab sofort via Amazon* und iTunes erhältlich. Das Album „Everything’s Amazing And Nobody Is Happy“ von ABAY erscheint am 12. August via Unter Schafen Records.

    ABAY auf Tour

    Livetauglich sind ABAY allemal, davon konnte ich mich bereits im vergangenen Sommer beim ufAir Festival in Berlin überzeugen. Vielleicht habt Ihr ja auch mal Bock, die Band auf einem Konzert ihrer „Everything’s Amazing Tour 2016“ zu besuchen.

    Liest du noch oder likest du schon?

    06.07.16 Marienweder Inselleutchen
    13.09.16 Berlin Privatclub
    14.09.16 Hannover Lux
    15.09.16 Leipzig Felsenkeller im Naumanns
    16.09.16 München Kranhalle
    17.09.16 CH – Bern Rössli
    18.09.16 Augsburg SOHO Stage
    19.09.16 AT – Wien Chelsea
    20.09.16 Stuttgart Goldmarks

    Präsentiert wird die Tour von VISIONS, ByteFM, tape.tv & Pretty In Noise.

    Sharing is caring

    Du magst, was du hier siehst? Hinter Schallgefluester steht eine einzige Frau am Ende ihrer 20er, die ihre rare Freizeit zwischen Arbeit und Privatleben am liebsten Künstler*innen und Veranstalter*innen mit ähnlichem Herzblut für die Musik widmet und weitaus mehr Geld, Energie und Arbeitsaufwand hineinsteckt, als sie zurückbekommt. Mit einer kleinen Spende kannst du dich für diesen Einsatz erkenntlich zeigen und mir das Bloggen so ein Stück weit weniger stressig gestalten. Weiterhin kannst du mich gern als Fotografin für On-Tour-Fotografie und einzelne Konzerte weiterempfehlen oder selbst anfragen. Beispielfotos und Referenzen findest du im Portfolio. Kein Geld und keine Band? Kein Problem, Sharing is caring. Like und verbreite meine Inhalte gern in deinem Freund*innenkreis und erhöhe so meine durch gnadenlose Algorithmen geschwächte Reichweite.

  • Könnte dich auch interessieren:

    Keine Kommentare

    Antworten